Das 1x Aero Kettenblatt 110×4 Spider Mount Q-Ring von Rotor – sehr windschnittig
Das ovale Rotor 1x Aero Spider Mount Kettenblatt befördert mit seinem aerodynamischen Design das schnelle Vorankommen. Es hat 4-Arme und einen Lochkreisdurchmesser von 110 mm, sodass es sich sowohl mit dem INSpider Powermeter wie mit dem ALDHU Spider kombinieren lässt. Durch Nutzung der Aero Blende für INSpider kann die Aerodynamik weiter gesteigert werden. Dank OCP Mount Technologie lässt sich die Position des Kettenblatts minutiös einstellen.
Spezifikationen:Einsatzbereich:Road, Triathlon & Time Trial, CyclocrossBefestigung:110 mm Lochkreis, 4-Arm asymmetrischZähne:40 Z, 42 Z, 44 Z, 46 Z, 48 Z, 50 ZSchaltstufen:1×11-fach, 1×12-fach, 1×13-fachAusführung:oval 12,5 %Technische Daten:Material:Aluminium (7075)Kompatibilität:INSpider Powermeter 110x4MAS 110×4 Aero SpiderALDHU / VEGAST Spider 110x4Shimano-Kurbeln mit 110×4-LochkreisRotor 1×13 13-fach und 12-fach, Shimano 1×11-fach, SRAM 1×11-fach und 1×12-fachFeatures:für alle modularen Rotor Road Kurbeln (ALDHU, VEGAST, INPower) bei Verwendung eines Spideraerodynamisches DesignCNC-gefrästTechnologien:Alu CNC
Das CNC-Fräsen (CNC = Computer Numerical Control) sorgt für einen präzisen und einheitlichen Produktionsprozess. Das ist besonders wichtig bei der Fertigung von Komponenten, die einwandfrei funktionieren und mit den anderen Teilen zusammenarbeiten müssen. Dank einer hochmodernen CNC-Ausrüstung sind Rotor Teile extrem präzise gefertigt, bis auf den Hundertstelmillimeter.
Ovale Kettenblätter
Biomechanische Studien zeigen, dass die Q-Rings eine bessere Performance als herkömmliche Kettenblätter ermöglichen. Der Effekt wird dadurch erreicht, dass die größten Muskelgruppen in den Beinen eine größere Wirkung erzielen und der Totpunkt beim Treten eliminiert wird. Dadurch wird insgesamt ein sehr viel weicheres und runderes Fahrverhalten erreicht, bei dem die Muskeln weniger schnell ermüden. Die größten Vorteile beim Einsatz der Q-Rings sind die deutliche Verbesserung der allgemeinen Fitness durch den verbesserten Tritt, das größere Sprintvermögen durch die Eliminierung des Totpunkts, die langsamere Ermüdung der Muskulatur und letztlich auch die Steigerung der kardiovaskulären Ausdauer der Athleten.
Während eines Submaximal-Tests mit anschließendem Zeitfahren auf einer Strecke von 1 km konnte bewiesen werden, dass die Q-Rings die Herzfrequenz und den Sauerstoffverbrauch verringern und gleichzeitig eine Verbesserung der Leistung von 1,6 Sekunden im Vergleich zu runden Kettenblättern erreichen.
OCP
Optimum Chainring Position (OCP; optimale Kettenblatt-Position) steht für die verschiedenen Einstellmöglichkeiten, die Rotor Q-Rings bieten, um sich den spezifischen Tritteigenschaften des Fahrers anzupassen. Q-Rings haben bis zu 5 OCPs (Road) bzw. bis zu 3 OCPs (MTB). Diese Positionen helfen, Dein Tretverhalten zu optimieren.
Du kannst Deine OCP bestimmen, wenn Du Deinen optimalen Kettenblattwinkel (OCA) kennst, den Du durch eine Torque 360-Trittanalyse mit der Benutzersoftware von Rotor 2INPower und INPower ermitteln kannst.
Herstellernummern:40 Zähne:C01-042-21020-042 Zähne:C01-042-19020-044 Zähne:C01-042-17020-046 Zähne:C01-042-15020-048 Zähne:C01-042-13020-050 Zähne:C01-042-11020-0Lieferumfang:1 x Kettenblatt Rotor 1x Aero Spider Mount Q-Ring










Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.